Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste
erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

  • detail-03
  • detail-02
  • detail-01
  • detail-06
  • detail-05
  • detail-04

Sprachtherapeutische Leistungen

Wie bekommen Sie eine sprachtherapeutische Behandlung?
Damit die Kosten für Ihre sprachtherapeutische Behandlung von Ihrer Krankenkasse übernommen werden, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung.
Unter anderem folgende Ärzte können Ihnen diese ausstellen:

  • Kinderarzt
  • HNO-Arzt
  • Hausarzt
  • Neurologe
  • Zahnarzt / Kieferorthopäde

Wir sind Vertragspartner aller gesetzlichen Krankenkassen und behandeln auch Privatpatienten. Hausbesuche sind bei Verordnung durch den Arzt möglich.
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie uns gerne an. Sollte es uns einmal nicht möglich sein ans Telefon zu gehen (z.B. aufgrund einer laufenden Therapie), sprechen Sie uns eine Nachricht auf den Anrufbeantworter und wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

 

Behandlungsfelder

Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern

  • spezifische Sprachentwicklungsstörungen
  • Artikulationsstörungen
  • Dysgrammatismus
  • Myofunktionelle Problematiken
  • Mutismus
  • Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten

Sprach- und Sprechstörungen im Kontext weiterer körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen, z.B. bei

  • Autismus, Autismus-Spektrum-Störungen
  • Down-Syndrom
  • Cerebralparesen

Stottern und Poltern

  • bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen infolge neurologischer Erkrankungen und Verletzungen (Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Parkinson, Multiple Sklerose, ALS etc.)

  • Aphasie
  • Dysarthrie / Dysarthrophonie
  • Sprechapraxie
  • Dysphagie
  • Fazialisparese

Laryngektomie

Stimmstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

  • Heiserkeit
  • Eingeschränkte stimmliche Belastbarkeit
  • Stimmbandlähmung
  • Näseln

Aktuelles

Nun sind wir offiziell Kooperationspraxis der Leibniz Universität Hannover. Da uns die praktische Ausbildung zukünftiger Sprachtherapeuten wichtig ist, dürfen Bachelor- und Masterstudenten ihre Praktika gerne in unserer Praxis absolvieren.

Die Mini-Eulen

Eltern-Kind-Kurse für Babys im ersten Lebensjahr

Unsere „Mini-Eulen-Kurse“ sind ein Angebot für Eltern mit ihrem Baby im spannenden ersten Lebensjahr.
Im Mittelpunkt steht die Freude am gemeinsamen Spiel, am intensiven Kontakt zwischen Kind und Mutter bzw. Vater.

» Mehr Information

Mitgliedschaften und
Kooperationen:

dsg logo

dbs ev

komut br

uni hannover 02